Projektbeschreibung
Die nächste Revolution bei der Unterhaltung für Passagiere
Europäer reisen durchschnittlich 12 000 km pro Jahr mit allen möglichen privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln, von Autos und Bussen bis hin zu Zügen und Flugzeugen. Bis zum Erreichen der Reiseziele geht viel Zeit verloren. Das EU-finanzierte Projekt ViAjeRo hat eine immersive virtuelle und erweiterte Realität (virtual and augmented reality, VR/AR) entwickelt, die es Reisenden ermöglichen wird, ihre Reisezeit für produktive und spannende Tätigkeiten zu nutzen. So können beispielsweise Passagiere an Bord von Flugzeugen VR/AR für Tätigkeiten verschiedener Bereiche nutzen, wobei sie sich über die räumlichen Beschränkungen des Transportmittels, in dem sie sitzen, hinwegsetzen und gleichzeitig ein konstantes Bewusstsein für andere Personen und die Reiseumgebung bewahren. Das Projekt entwickelt neuartige Interaktionstechniken, die sich für begrenzte Sitzbereiche eignen. Außerdem könnte es genutzt werden, um Passagieren zu helfen, die unter Reisekrankheit leiden.
Ziel
ViAjeRo will radically improve passenger journeys using immersive Virtual and Augmented Reality to support entertainment, work and collaboration on the move. In Europe, people travel an average of 12,000km per year on private and public transport, in cars, buses, planes and trains. These journeys are often repetitive and wasted time. This total will rise with the arrival of fully autonomous cars, which free drivers to become passengers. The potential to recover this lost time is impeded by 3 significant challenges
. Confined spaces: These limit interactivity, and force us to rely on small displays such as phones or seatback screens
. Social acceptability: We may share the space with others, inducing a pressure to conform, inhibiting technology use
. Motion sickness: Many people get sick when they read or play games in vehicles. Once experienced, it can take hours for symptoms to resolve
VR/AR headsets could allow passengers to use their travel time in new, productive, exciting ways, but only if bold research is undertaken to overcome these fundamental challenges. ViAjeRo will use VR/AR to do adventurous multidisciplinary work, unlocking the untapped potential of passengers. They will be able to use large virtual displays for productivity; escape the physical confines of the vehicle and become immersed in virtual experiences; and communicate with distant others through new embodied forms of communication – all whilst travelling. This will be of great benefit to European society and open a new area for products and services. Our vision requires groundbreaking contributions at the intersection of HCI, neuroscience and sensing to:
1 Develop novel interaction techniques for confined, seated spaces
2 Support safe, socially acceptable use of VR/AR, providing awareness of others and the travel environment
3 Overcome motion sickness through novel multimodal countermeasures and neurostimulation
4 Tailor the virtual and physical passenger environment to support new,
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenNeurobiologie
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Finanzierungsplan
ERC-ADG - Advanced GrantGastgebende Einrichtung
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich