Neuartige Befestigungskonzepte für effizientere Kabineninstallation
„Um Prozesse in der Flugzeugendmontage zu automatisieren, sind innovative, für die Automatisierung optimierte Befestigungskonzepte notwendig“, so Christian Hartwig, Koordinator des EU-finanzierten Projekts CALITO. „Für die Kabinenmontage bestehen derzeit keine derartigen Automatisierungslösungen.“ Das aktuelle Montageverfahren für Seitenverkleidungen in einem Schmalrumpf wird von Arbeitskräften durchgeführt. Alle Seitenverkleidungen werden beschriftet und in beliebiger Reihenfolge mit Rahmennummern montiert. Gegenwärtig ist der Einbau der Auskleidungen und der Gepäckablage (Stauraum oberhalb der Passagiersitze) eine der letzten Phasen im Gesamtablauf des Flugzeugbaus. Die Bauteile müssen manuell durch die Türen eines Flugzeugs transportiert und innerhalb des Rumpfes mit dem Flugzeugrahmen verbunden werden.
Integration von Automatisierung bei der Kabinenmontage
Alle Montageprozesse für Auskleidungen und Gepäckablagen im Rumpf werden ohne die Hilfe von Robotern durchgeführt. Da das Befestigungssystem aus vielen Halterungen besteht, müssen vor dem Flugzeugbau mehrere Sektionen vormontiert werden. Der Einbau der Verkleidungen, Gepäckablagen und Halterungen für das Befestigungssystem beinhaltet mehrere zeitaufwändige Schritte. Der Projektkoordinator SFS intec stellte ein neues Design vor, mit dem ein vollautomatisierter Kabinen- und Frachtraumeinbau auf der Grundlage bestehender Kabinen- und Frachtrauminnenteile sowie verbundener Befestigungselemente ermöglicht wird. Die Entwürfe für Auskleidungselemente (Seitenverkleidung, Gepäckablagen) und Halterungen ermöglichen eine einfache Handhabung beim Einbau. Eine minimale Anzahl von Anschlussvarianten vereinfacht die Linienbeschickung sowie die Konfiguration und Führung des Roboters. In allen Varianten sind die Bezugspunkte für die Konfiguration des Roboters die gleichen. Dies wurde durch ein modulares Baukastensystem für die Halterungen erreicht.
Vereinfachung und Verkürzung des Einbauvorgangs
Das Befestigungssystem rationalisiert den Einbau einer Kabinenseitenwand. Das gesamte System besteht aus drei Komponenten: einer Schiene am Boden, einem selbstjustierenden Befestigungssystem am Fenster und einer Abdeckung mit Leuchtdioden an der Unterseite der Gepäckablage. Die jüngste hochmoderne Leuchtdiodentechnologie, die vom Projektpartner Jetlite entwickelt wurde, optimiert die Lichtverteilung in der Kabine und integriert eine auf den Menschen ausgerichtete Beleuchtung, die das Wohlbefinden der Passagiere steigert und gleichzeitig Informationen wie Hilfestellung beim Ein- und Ausstieg, Sitzplatzreservierung und Auslastung der Gepäckablage anzeigt. Sie kann sowohl in bestehenden als auch in zukünftigen Flugzeugen eingebaut werden und ist für alle Flugzeuggrößen geeignet. In der ersten Einbauphase wird die Seitenwand in der unteren Schiene platziert und gegen das Fenster geschoben. Das selbstjustierende Befestigungssystem richtet die Seitenwand dann am Fenstertrichter aus. Während dieses Vorgangs wird automatisch ein Hebel betätigt, um die Leuchtdioden-Abdeckung herabzulassen. Durch die Verriegelung der Leuchtdioden-Abdeckung wird der Stromkreis geschlossen. Die Lösung bietet ein klammerloses Design und innovative selbstjustierende Schnittstellen. Der Einbauvorgang ist bis zu fünfmal schneller als das herkömmliche manuelle Verfahren von Airbus. „Der Grund dafür ist, dass für die Montage der Verkleidungsteile keine aufwändigen Schraubverfahren mehr erforderlich sind“, erklärt Hartwig. „Außerdem wiegen die Auskleidungsteile etwa 20 % weniger, weil sie aus einem vom Projektpartner Solvay entwickelten Hochleistungsschaum bestehen.“ Dies führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und weniger Umweltverschmutzung. „CALITO hat sich zwei großen Herausforderungen gestellt, vor denen die Luftfahrtindustrie heute steht: Anpassung und Automatisierung – so sollen Flugzeughersteller beides meistern können“, schließt Hartwig. „Durch die Vereinfachung des Montageprozesses mit einem selbstjustierenden System und reduzierten Schnittstellen wird die Kabinenautomatisierung effizienter.“
Schlüsselbegriffe
CALITO, Kabine, Flugzeug, Seitenwand, Auskleidung, Gepäckablage, Halterung, Befestigung, Kabinenmontage